Call for Paper: 3. Informationskompetenz-Tag D-A-CH am 14./15. Februar 2022 online

Der nächste Informationskompetenz-Tag D-A-CH am 14./15. Februar 2022 wird auf Grund der schwer abzuwägenden Corona-Situation online via Zoom abgehalten; die nächste Präsenztagung wird voraussichtlich 2023 stattfinden.

Der Informationskompetenz-Tag bietet Expertinnen und Experten aus Bibliotheken eine Plattform, um neue, innovative und kontroverse Ideen, Aktivitäten und Projekte zur Förderung von Informationskompetenz zu präsentieren und zu diskutieren. Besonders interessant fänden wir Themen, die sich mit dem Übergang von der Schule zur Universität, der Auswirkung der Digitalisierung, dem Umgang mit Diversity, Besonderheiten verschiedener Zielgruppen, der praktischen Umsetzung der Frameworks in Schulungen/Unterricht und Bezügen zum Lebenslangen Lernen beschäftigen. Im Mittelpunkt steht der Austausch, daher besteht die Tagung neben (eingeladenen) Keynotes und Vorträgen vor allem aus Online-Workshops, einer Online-Postersession und einer Online-Unkonferenz. Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme.

Die Kommissionen bitten um Einreichungen für Workshops und Poster bis zum 31. Oktober unter diesem Link: https://univie.ungerboeck.com/PROD/app85.cshtml?AppCode=SPA&OrgCode=10&CC=20&AppMode=0

Workshops: In Online-Workshops werden in 90 Minuten aktuelle Themen in kleineren Gruppen diskutiert und vertieft bearbeitet. Bitte reichen Sie Ihren Vorschlag mit Titel des Workshops, Name und Kurzbiografie der Moderatorinnen oder Moderatoren und Abstract (max. 2.000 Zeichen) ein.

Poster: Die Online-Postersession wird als eigener Programmpunkt abgehalten und bietet die Möglichkeit, über die präsentierten Inhalte mit den Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen. Mindestens eine oder einer der Autorinnen und Autoren muss während der Postersession anwesend sein. Bitte übersenden Sie ein Abstract (max. 2.000 Zeichen) samt Kurzbiografie der Autorinnen und Autoren.

Unkonferenz: Bitte bereiten Sie Themenvorschläge für eine Zoom-Session vor. Sie können zu Themen, die Sie interessieren, Informationen anbieten, oder Inhalte vorschlagen, für die Sie Hilfe bei der Umsetzung bzw. eine Lösung suchen. Die Teilnehmenden entscheiden, welche Sessions sie besuchen.

Für weitere Auskünfte können Sie sich gerne an Michaela Zemanek (michaela.zemanek@univie.ac.at) (A), Oliver Schoenbeck (oliver.schoenbeck@uni-oldenburg.de) (D) oder Gary Seitz (gary.seitz@geo.uzh.ch) (CH) wenden.

Best-Practice-Wettbewerb Informationskompetenz 2022

BPW IK 2022

BPW IK 2022

Die Gemeinsame Kommission Informationskompetenz des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB) und des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) lädt Sie ein, sich an der Ausschreibung zum Best-Practice-Wettbewerb Informationskompetenz zu beteiligen. Thema 2022:

„Alles IK oder was? Ideen und Beispiele für die Vernetzung von Literacies in Bibliotheken gesucht!“

https://www.bibliotheksverband.de/best-practice-wettbewerb-informationskompetenz

Bibliotheken sprechen oft von Informationskompetenz, wenn es um die Angebote geht, mit denen sie die Teilhabe an der Informationsgesellschaft fördern – sei es im Privaten oder in der Wissenschaft. Um den wachsenden Ansprüchen einer zunehmend digitalen Welt gerecht zu werden, müssen aber heute etablierte Aufgabenfelder erweitert und mit neuen Themen vernetzt werden: Digital- und Medienkompetenz, Daten- und Schreibkompetenz, Kommunikations- und Lernkompetenzen stehen nicht nur für sich, sondern überschneiden und ergänzen sich. Hier entsteht ein Bedarf an neuem Wissen und Fertigkeiten, um die Potentiale der digital geprägten Gesellschaft und Wissenschaft effektiv nutzen zu können – ein Bedarf, der auch neue Vermittlungsangebote, -methoden und -formate fordert. Bibliotheken stehen damit vor didaktischen, organisatorischen und fachspezifischen Herausforderungen: Modelle und Konzepte sind nötig, die die Berührungspunkte dieser Kompetenzen oder „Literacies“ ausloten und in gemeinsame Formate übertragen. Dazu sind auch neue Kooperationsformen, Partner und Möglichkeiten der Vernetzung gefragt. Der diesjährige Best-Practice-Wettbewerb sucht vor diesem Hintergrund insbesondere Beispiele, die aufzeigen wie öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken sich in der Praxis in diesem Spannungsfeld unterschiedlicher Literacies positionieren, sei es allein oder gemeinsam mit externen Partnern.

Ziel dieses Wettbewerbs ist es, vorbildliche Konzepte und Umsetzungen zu fördern, Best-Practice-Beispiele bekannt zu machen und zum Erfahrungsaustausch und zur Nachahmung sowie ggf. zur Nachnutzung anzuregen. Teilnahmeberechtigt sind Bibliotheken, Bibliothekarinnen und Bibliothekare aller Sparten. Projekte in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern sind ausdrücklich willkommen. Eine Fachjury wird die drei besten Wettbewerbsbeiträge ermitteln. Bewertungskriterien sind die Innovationskraft und der Vorbildcharakter der Konzepte sowie ihre Umsetzung und ihr Erfolg in der Praxis.

–> Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2021.

Die Kommission wird die Sieger des Wettbewerbs beim Bibliothekskongress 2022 in Leipzig präsentieren und ihre Konzepte veröffentlichen. Alle Teilnehmenden werden gebeten, ihre Wettbewerbsposter im Rahmen der Preisverleihung zu präsentieren und hierfür ihre Teilnahme am Bibliothekskongress 14. – 17. März 2022 einzuplanen.

Zur Teilnahme am Best-Practice-Wettbewerb füllen Sie bitte das über obigen Link verfügbare Formular vollständig aus und fügen ein von Ihnen erstelltes DIN-A0-Poster bei, das Ihr Angebot beschreibt.

Die Kommission freut sich auf viele interessante Wettbewerbsbeiträge!

Bei Fragen stehen Ihnen die Kommissionsmitglieder gerne zur Verfügung.

Erfahrungsaustausch Informationskompetenz 2021 des Multiplikatorennetzwerks Informationskompetenz NRW – Vortragsfolien

Am 26. und 27. August 2021 fand an der TH Köln (via Zoom) der Erfahrungsaustausch Informationskompetenz 2021 des Multiplikatorennetzwerks Informationskompetenz NRW statt. Der Austausch stand unter dem Titel „Informationskompetenz – Datenkompetenz – Digitale Kompetenz? Perspektiven für die Weiterentwicklung der Schulungsangebote an Hochschulbibliotheken“. Die Bandbreite der insgesamt 15 Vorträge reichte von aktuellen inhaltlichen Themen wie Daten- und Digitalkompetenz bis hin zu neuen digital-basierten Formaten von Schulungs- und Beratungsangeboten.

Für alle Interessierten hier die Vortragsfolien:

Programm_IK-Austausch

Das Projekt digi-komp.nrw UB Wuppertal

Digitale Kompetenzen für alle The Carpentries ZB Med

Digitale Kompetenz HSB Niederrhein

Back to the books HSB RheinSieg

Bibliothek von Kopf bis Fuß in 360 Grad FHB Aachen

Bibliometrie in der informationswissenschaftlichen Ausbildung TH-Köln

Blended, Flipped und Interaktiv FernUni Hagen

E-Coffee_Lectures für Wissenschaftlerinnen UB Bochum

Neue Schulungsangebote neue Kooperationen UB Duisburg Essen

Wie können Bibliotheken Datenkompetenz vermitteln TH Köln

FDM für Studierende UB Duisburg Essen

Innovationen in der Hochschulbibliothek Dortmund

Kooperation fördert Kompetenz ULB Düsseldorf

Miteinander lernen digitale Kompetenzen von Studierenden erhöhen FHB Bielefeld

o-bib Themenschwerpunkt „Framework for Information Literarcy for Higher Education“

Die Gemeinsame Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv hat eine komplette deutsche Übersetzung des „Framework for Information Literacy for Higher Education“ der ALA erarbeitet. Diese vollständige deutsche Übersetzung (finanziert mit Unterstützung von VDB und dbv) ist jetzt zusammen mit einem „Making of…“ der Übersetzung in einem Themenschwerpunkt in o-bib erschienen. Weitere Artikel beleuchten verschiedene Seiten des Framework in Praxis und Theorie.

 

Umfrage: Wie empfinden Teaching Librarians die Umstellungen auf digitale Kurse in der Corona-Pandemie?

Beim 109. Deutschen Bibliothekartag 2021 werden Fabian Franke und Cathrin Müller die Auswertung der Informationskompetenz-Statistik 2020 vorstellen und analysieren, welche Veränderungen durch die Umstellung auf digitale Lehre aufgrund der Corona-Pandemie erkennbar sind. Mindestens ebenso wie die nackten Zahlen interessiert aber auch, wie Sie persönlich als Teaching Librarians die Situation empfunden haben und wie Sie mit ihr umgegangen sind. Bitte nehmen Sie dafür an einer kleinen Umfrage teil und geben Sie Ihre Einschätzung ab. Die Beantwortung der Fragen wird nicht länger als 5 – 10 Minuten in Anspruch nehmen.

Der Link zur Umfrage ist https://ubbamberg.limesurvey.net/851558?lang=de.

Die Auswertung der Umfrage erfolgt selbstverständlich anonymisiert.Die Ergebnisse werden ebenfalls beim Bibliothekartag präsentiert. Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!