Blick zurück – der Bibliothekartag 2019

Der 108. Bibliothekartag, zugleich 7. Bibliothekskongress, fand vom 18. bis 21. März 2019 in Leipzig statt. Unter dem Motto „Bibliotheken verändern“ wurden viele Neuigkeiten ausgetauscht und spannende Themen diskutiert. Vom neuen „Twitter für Bibliotheken“ über die Auszeichnung der Zukunftsgestalter und Best-Practice-Gewinner, bis hin zu „Digital Literacy“ Themen wie Urheberrecht und Library Carpentries.

Mit mehr als 4000 Teilnehmern war der Kongress nicht nur sehr gut besucht sondern bot auch eine Plattform, um mit vielen KollegInnen ins Gespräch zu kommen. Die Rolle der Informationskompetenz in Bibliotheken ist nicht nur von gesellschaftlicher Relevanz sondern wird auch zukünftig ein wichtiger Teil unserer Aufgaben bleiben, wie Konzepte zum Erkennen von Fake News oder Schulungen im Bereich Maker Space zeigten.

Alle Präsentationen und Poster zum Thema IK sind hier und hier online zu finden.

Ein herzliches Dankeschön geht an die gelungene Organisation vor Ort und an die Verbünde, ohne die all das nicht möglich gewesen wäre.

 

Berlin: Lost in Dissertation? Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Vortragsreihe für Promovierende vom 2. bis 11. April 2019

Es ist wieder so weit: Die Berliner Universitätsbibliotheken und die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz präsentieren vom 2.–11. April 2019 auf ihren jeweiligen Expertisefeldern die Themen Literaturverwaltung, Publikationsmöglichkeiten, Open Access und Forschungsdaten. So erhalten Promovierende einen kompakten Überblick über die wichtigsten Aspekte sowie weiterführende konkrete Informationen zu einzelnen Angeboten der Universitäten. Die einzelnen Themen werden in sechs voneinander unabhängigen Modulen präsentiert, so dass Sie je nach Interessenslage an allen oder nur ausgewählten Veranstaltungen teilnehmen können. Sie erfahren:

  • wie die Arbeitsorganisation und das Erstellen des Manuskripts durch ein Literaturverwaltungsprogramm erleichtert wird und wie Sie sich für das richtige Programm entscheiden,
  • welche Publikationsform Ihren Bedürfnissen entspricht, welche rechtlichen Aspekte dabei bedacht werden sollten, was bei der Verwendung von Abbildungen zu beachten ist und welche Varianten es im Rahmen des Open-Access-Publizierens gibt,
  • was Forschungsdaten sind, warum es sinnvoll oder sogar notwendig ist, selbst Forschungsdaten zu veröffentlichen und wie Forschungsdaten recherchiert und publiziert werden können,
  • welche bibliometrischen Kennzahlen Ihnen helfen können, qualitativ hochwertige Publikationen auszuwählen und welche weiteren Qualitätskriterien Sie berücksichtigen können.

Alle Informationen zur Anmeldung, Kontaktdaten und Veranstaltungsort finden Sie hier.

Best-Practice-Wettbewerb 2019: And the winner is…

Der Best-Practice-Wettbewerb Informationskompetenz 2019 stand unter dem Motto

Gamen, Zocken, Daddeln… Spielerische Wege der Förderung von Informationskompetenz in Bibliotheken

Hierbei lag der Fokus besonders auf der Förderung von Informationskompetenz im Hinblick auf die jüngere Nutzerschaft vor dem Hintergrund veränderter Mediennutzungserfahrungen. Besonders die motivationalen und didaktischen Potentiale des Mediums „Spiel“ sollten ergründet werden.

Bei 17 Einsendungen aus dem WB und ÖB Bereich hatte die Jury viele unterschiedliche und sehr interessante Projekte auf dem Tisch. Auch die Jury selbst setzte sich aus unterschiedlichen Vertretern aus Wissenschaft und Bibliothekswesen zusammen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Christoph Deeg, Jennifer Hale, Cordula Nötzelmann, Prof. Dr. Antje Michelmann und Dr. Anke Wittich bedanken.

Es hat uns besonders gefreut, dass so viele gute Einsendungen aus dem Bereich der öffentlichen Bibliotheken dabei waren.

Am Ende gingen folgende Best-Practice Beispiele als Sieger hervor:
1. Platz: Das Escape-room Projekt „Das verschollene Manuskript“ der Stadtbibliothek Berlin-Mitte, eingereicht von Dorothea Müller-Kliemt. Weitere Infos unter https://www.berlin.de/stadtbibliothek-mitte/angebote/escape-game/escape-game-786433.php
2. Platz: Das Projekt „Fakehunter“ der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, eingereicht von Kathrin Reckling-Freitag. Weitere Infos unter www.diefakehunter.de
3. Platz: Das Serious Game „Lost in Antarctica“ der UB Braunschweig, eingereicht von Dr. Simone Kibler. Weitere Infos unter https://www.medienbildung-blog.tu-braunschweig.de/projekte/lost-in-antarctica/

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und gratulieren den diesjährigen Gewinnern.

Bibliothekskongress Leipzig 2019 – meet you!

Die Kommission Informationskompetenz lädt Sie herzlich ein –

  • am Montag, 18.3.2019, 14.15  Uhr  zur Öffentlichen Arbeitssitzung der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von dbv und VDB (Seminarraum 14/15)

und am

und freut sich, Sie auch bei den Sessions rund ums Thema Informationskompetenz  zu treffen ….

 

 

Prämierter Online-Kurs: „Quantitative Informationskompetenz fördern“

Datenbezogene Kompetenzen bilden eine wesentliche Grundlage für wissenschaftliches Arbeiten in vielen Fachdisziplinen. Ihr Erwerb ist in den entsprechenden Studiengängen unverzichtbar. An der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen wurde der Online-Kurs „Data EDUcation an der UDE“ zur Förderung der Schnittstelle von Informations- und Statistikkompetenz für Studierende konzipiert.

Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich im Rahmen eines Forschungsvorhabens des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchgeführt und hat beim Ideenwettbewerb „Wissenschaft im Digitalen Wandel“ des BMBF gewonnen. Das Preisgeld floss in die Entwicklung des Online-Kurses und des OER-Pakets, das in Kürze freigeschaltet werden wird.

(mehr …)