Der Einsatz von KI-Faktencheck-Tools in bibliothekarischen Schulungsveranstaltungen. Ein Leitfaden für Bibliotheken

Die Studierenden Julia Altmann, Lilli Haubner, Sofie Henkel und Pauline Hinze vom Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern haben in Zusammenarbeit mit der AG Informationskompetenz des Bibliotheksverbunds Bayern einen Leitfaden zun Einsatz von KI-Faktencheck-Tools in bibliothekarischen Schulungsveranstaltungen erstellt. Der Leitfaden steht auf den Seiten der AGIk Bayern unter der Lizenz CC BY 4.0 zur Verfügung: https://www.informationskompetenz.de/index.php/regionen/bayern/publikationen/. Die AGIk Bayern freut sich auf Rückmeldungen und Kommentare.

Programm und Anmeldung: 11. Round Table Informationskompetenz am 9.12.2025 in Ilmenau

Der jährlich stattfindende Round Table Informationskompetenz dient dem intensiven Informationsaustausch und der Kommunikation zwischen Akteuren, Arbeitsgruppen und Netzwerken in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken im Bereich der Informationskompetenz.

Unser Thema dieses Jahr: Microlearning – zeitgemäße Formate der Wissensvermittlung unter der Lupe

Programm:

8.30 Uhr Ankommen und Registrierung
9.00 Uhr Begrüßung
9.15 Uhr Milena Pfafferott (Universitätsbibliothek Ilmenau): Informationskompetenzvermittlung in Thüringen
9.30 Uhr Christina Schmitz (Staatsbibliothek zu Berlin) und Timo Steyer (Universitätsbibliothek Braunschweig): Microlearning – Definition, Formate, Hintergründe
10.15 Uhr Kaffeepause
10.30 Uhr Jana Dreston (Universität Duisburg-Essen): Informeller Wissenserwerb über soziale Medien: Theorie und Praxis
11.15 Uhr Worldcafé zum Microlearning als Vermittlungsformat für Bibliotheken
12:15 Uhr Ergebnisvorstellung
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Kommissionbericht
13.45 Uhr Worldcafé zu ausgewählten IK-Themen
14.30 Uhr Ergebnisvorstellung
14.45 Uhr Verabschiedung und Ausblick Abschlusskaffee inkl. Ideensammlung für zukünftige Themen

Wann:

Dienstag, 9. Dezember 2025, 09.00-15.00 Uhr (Registrierung ab 08.30 Uhr)

Wo:

Universitätsbibliothek Ilmenau, Langewiesener Str. 37, 98693 Ilmenau

Kosten:

Erstmalig müssen wir einen kleinen Unkostenbeitrag zur Deckung unserer Ausgaben erheben:

  • Mitglieder des VDB/BIB: 10,00 Euro
  • Alle anderen: 20,00 Euro

Vorabendprogramm: Bibliotheksführung und Get-together

Für alle, die schon etwas früher anreisen, besteht die Möglichkeit, am Montag, den 8. Dezember, um 18.00 Uhr an einer Bibliotheksführung teilzunehmen. Treffpunkt ist am Eingang der Universitätsbibliothek der TU Ilmenau. Im Anschluss ist ab 19.00 Uhr ein Tisch in der Pizzeria Bravo (Langewiesener Straße 19, 98693 Ilmenau) reserviert (Selbstzahlerbasis).

Anmeldung:

Anmeldungen sind bis zum 30.11.2025 möglich. Bitte nutzen Sie dazu den folgenden Link: https://eveeno.com/450366969

Hotelempfehlungen:

Wir freuen uns auf den Austausch!

Ihre Gemeinsame Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv

Save-the-date: 11. Round Table Informationskompetenz „Microlearning“ am 09.12.2025 in Ilmenau

Liebe Kolleg:innen,

save-the-date: Am 9. Dezember 2025 findet der 11. Round Table Informationskompetenz statt. Unser Schwerpunktthema wird dieses Mal Microlearning sein. Wir tauschen uns über innovative Lernformate aus, die entsprechend dem aktuellen Mediennutzungs- und Wissensaneignungsverhalten selbstgesteuert, mobil, orts- und zeitunabhängig, in sehr kleinen Einheiten oder auch dialogisch funktionieren.

Unsere Gastgeberin ist in diesem Jahr die Universitätsbibliothek Ilmenau in Thüringen. Am Vorabend ist wieder ein gemütliches Get-together vorgesehen.

Das ausführliche Programm sowie Informationen zur Anmeldungen werden im Oktober auf www.informationskompetenz.de veröffentlicht.

Merken Sie sich den 9.12.2025 schon jetzt gerne vor!

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende!

Ihre Gemeinsame Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv

Absage – Zweiter Best-Practice-Slam Informations- und Medienkompetenz am 26.03.2025

Der für den 26. März 2025 geplante Best Practice-Slam Informations- und Medienkompetenz mit dem Motto „Shit happens: Fehler machen – kompetenter vermitteln!“ wird wegen einer nicht ausreichenden Anzahl an Einreichungen leider nicht wie geplant stattfinden.

Die Kommission entwickelt derzeit ein Alternativkonzept und wird an dieser Stelle informieren, wie es weiter geht.

IK Statistik: CSV-Upload

Die Eingabe in die IK Statistik ist auch über den Upload einer CSV-Datei möglich:

Der CSV-Upload dient als Hilfsmittel zur Erfassung der IK-Statistik für Institutionen, die sich aufgrund hausinterner Gegebenheiten für diesen Zwischenschritt entschieden haben.
In der Beispiel-CSV wird ersichtlich, wie Spalten angeordnet sein müssen, damit sie vom Statistik-Portal korrekt verarbeitet werden können.